Kein Tag heute

Heute ist kein Tagzu leben,kein Tag,um etwas zu bewegen. Heute ist kein Tagzu sein,kein Tag,an dem ich mich kenn'. Heute ist ein Tagzu scheitern,doch kein Tag,um alles aufzugeben. Heute ist kein Tagzu sterben,denn morgen ist ein Tagzu leben. (aus: Eigene Engel erschaffen, erschienen 2022)

Keine Angst und Bange

Regen über diesem Land,das manchen mehr als Erde,Stein oder Wälder und Strand. Die Geburt auf diesem Fleckwird für sie zum Unterschiedzwischen echtem Mensch und Dreck. Gar ganz ohne Unterlassschreit und speit aus jedem Liedbrauner Staub und blanker Hass. Verblendet man im Wahn irrt,sodass Verstand und Herz flieht,andern angst und bange wird. Sie wollen sich einschleichen,doch … Weiterlesen Keine Angst und Bange

Schreibende Menschen II – Verflochten im System

Es geht ihr um einen großen Gesamtzusammenhang, darum, wie Menschen einen Platz im Leben finden. Katrin Sommer, Jahrgang 1961, hat ihren Platz als Autorin gefunden. Wie sie dazu kam, was ihr Umfeld sagt und wie in diesem Jahr ihr erstes eigenes Buch mithilfe des Literarischen Vereins der Pfalz veröffentlicht wird, erzählt sie im Gespräch mit … Weiterlesen Schreibende Menschen II – Verflochten im System

Schreibende Menschen I – Das politische Gedicht

Was ist Sprache, was ist Liebe, was Politik und Gesellschaft? Gibt es Wunder, was beunruhigt, wovor muss gewarnt werden, wogegen muss sich engagiert und protestiert werden? Oder muss man letztendlich doch flüchten, machtlos und entmündigt, „ohne Vaterland“? Erich Fried hat sich diese Fragen gestellt – oder zumindest stellte er sie anderen. „Es sind die Gedichte … Weiterlesen Schreibende Menschen I – Das politische Gedicht

Das deutsche Problem

Innere Migration, Widerstand, Wehrpflicht, Verstrickung. Vieles kann das Handeln von Autorinnen und Autoren während der Zeit des Nationalsozialismus beschreiben. Welche Auswirkungen hat das heute für uns auf das Lesen ihrer Werke? „Geh fort wenn du kannst“ Vor einigen Wochen las ich unverhofft die Novelle „Geh fort wenn du kannst [sic!]“, geschrieben von Luise Rinser (1911-2002), … Weiterlesen Das deutsche Problem

Über das Schreiben

Der nachfolgende Vortrag wurde am 26. Mai 2019 auf dem Literaturfest im Rahmen der "Freinsheimer Lese" gehalten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum, Sprache ist Dialog. Ich stehe heute vor Ihnen und möchte über die Sprache und das Schreiben sprechen. Wieso fängt ein Mensch an zu schreiben? Ich spreche nicht von Aufsätzen und Diktaten, … Weiterlesen Über das Schreiben